Der Raucher, das unbekannte Wesen
Über Zigarren - und Pfeifenraucher gibt es bisher nur wenige bis keine wissenschaftlichen Untersuchungen. Yvonne Stoll von der Nikotinambulanz der Uniklinik München will es genauer wissen. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit hat sie eine Umfrage gestartet. Wohlgemerkt geht es ihr nicht um eine Antiraucherkampagne sondern um Grundlagenforschung. Im ersten Teil der Umfage werden die Teilnehmer nach ihrer persönlichen Risikobewertung gefragt. Danach möchte die Forscherin mehr über das Konsumverhalten wissen. Das ist schon alles. Wer also 10 Minuten investiert, kann sich am Erkenntnisfortschritt der Wissenschaft beteiligen.
Viele Fragen sind noch unbeantwortet. Wie kann es sein, dass die Zahl der Raucher stetig ab, die Zahl der Krebserkrankungen stetig zunimmt? Die einseitige Fixierung der Gesundheitspolitik auf das Rauchen erscheint in diesem Zusammenhang mittlerweile mehr als fragwürdig. Niemand wird bestreiten, dass Rauchen ungesund ist. Rauchen ist aber nicht Rauchen. Für viele Genußraucher sind Pfeife und Zigarre der Ausstieg aus dem Zigarettenkarussell der Sucht. Das einzige, was wirklich weiterhelfen kann, sind verlässliche Daten, um eine oft allzu polemische Diskussion zu versachlichen. Die Umfrage ist vielleicht ein Anfang. Außerdem macht es immer Spaß, sich selbst ein wenig hinter die Schliche zu kommen ...
Kommentar schreiben